Willkommen bei retn.net. Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion dieser Website unerlässlich. Um Ihre Erfahrung zu verbessern, verwenden wir Cookies, um Statistiken zu sammeln und die Funktionalität der Website zu optimieren. Klicken Sie auf "Zustimmen", um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website zu gelangen, oder klicken Sie auf "Mehr erfahren", um unsere detaillierte Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie zu lesen.
Mailand, 2. Juli 2025 – RETN, der führende unabhängige globale Netzwerkserviceprovider, nimmt eine neue Glasfaserstrecke zwischen Mailand und Padua in Betrieb. Die neue Strecke ist Teil der nationalen Expansionsstrategie des Unternehmens und soll eine noch leistungsfähigere Konnektivität mit geringer Latenz gewährleisten.
Die neue Verbindung erstreckt sich über 360 km und ergänzt das 140.000 km lange globale Netzwerk von RETN. Sie verläuft auf einer hochoptimierten Trasse und bietet eine wesentliche Verbesserung: Der Abschnitt von Mailand nach Ponte San Pietro (Bergamo) ist die kürzeste und effizienteste Verbindung auf dem Markt und bringt insbesondere für latenzempfindliche Branchen wie den Finanzsektor erhebliche Vorteile.
Durch die Nutzung von Präsenzpunkten auf dem Caldera Campus in Mailand und dem Padua VSIX sowie die Durchleitung über das Aruba-Rechenzentrum in Ponte San Pietro gewährleistet die Strecke eine verbesserte Leistung und Netzwerkeffizienz entlang dieser strategischen Achse zwischen Mailand und Padua.
Aruba unterstützt die Route und bietet einen strategischen Standort für die Netzwerkerweiterung von RETN.
Die neue Route wurde für Unternehmen entwickelt, die Konnektivität als strategischen Vorteil betrachten und garantiert ultraschnelle Reaktionszeiten und hohe Stabilität. Darüber hinaus möchte RETN Unternehmen mehr Bandbreitenkapazität bieten, um ihren Hyperscaling-Anforderungen gerecht zu werden und immer komplexere digitale Geschäftsmodelle zu unterstützen.
„Diese neue Route bekräftigt unser kontinuierliches Engagement für den italienischen Markt und ist ein konkreter Meilenstein auf dem Weg zur Anbindung an das osteuropäische Netzwerk von RETN, das eine immer umfassendere und integriertere Konnektivität auf eurasischer Ebene bietet“, sagte Milko Ilari, Leiter Südeuropa RETN. „Mailand und Padua sind zwei strategische Knotenpunkte für den nationalen Datenverkehr: Ihre Verbindung durch eine optimierte Infrastruktur bietet italienischen Unternehmen einen spürbaren Vorteil in Bezug auf Leistung, Skalierbarkeit und Zugang zum globalen Markt.“