Kunden portal

Suchergebnisse

0

Ihre Auswahl bezüglich Cookies auf dieser Site

Willkommen bei retn.net. Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion dieser Website unerlässlich. Um Ihre Erfahrung zu verbessern, verwenden wir Cookies, um Statistiken zu sammeln und die Funktionalität der Website zu optimieren. Klicken Sie auf "Zustimmen", um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website zu gelangen, oder klicken Sie auf "Mehr erfahren", um unsere detaillierte Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie zu lesen.

RETN als bester paneuropäischer Connectivity Provider ausgezeichnet

Okt 23, 2025#Netzwerk#Unternehmens Nachrichten#Partnerschaften#Auszeichnungen#ESG
Kontaktieren Sie uns

Nachrichtenübersicht

RETN bei den Global Connectivity Awards 2025 als bester paneuropäischer Connectivity Provider ausgezeichnet

London, Großbritannien – 23. Oktober 2025RETN wurde bei den Global Connectivity Awards 2025, die gestern Abend im O2 in London stattfanden, als bester paneuropäischer Connectivity Provider ausgezeichnet. Der Preis würdigt die anhaltende Führungsrolle von RETN in den Bereichen Netzwerkinnovation, Ausfallsicherheit und nachhaltige Infrastrukturentwicklung in ganz Europa und darüber hinaus.

Die Auszeichnung spiegelt die Transformation wider, die RETN im Jahr 2025 im Bereich der paneuropäischen Konnektivität vollzogen hat: Es geht nicht mehr nur um die Größe des Netzwerkes, sondern auch um Ausfallsicherheit, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Im Laufe des letzten Jahres hat RETN sein Backbone-Netzwerk auf 140.000 km in 44 Ländern erweitert und verfügt nun über mehr als 970 Points of Presence (PoPs) sowie mehrere neue terrestrische und Untersee Routen mit einer hohen Kapazität.

Die Jury kommentierte: „Der paneuropäische Anbieter sicherte sich die Auszeichnung, indem er die Netzwerk Resilienz durch eine einzigartige Kombination aus terrestrischer Expansion und nachhaltiger Hardware-Innovation in den Jahren 2024/2025 neu definierte. Die europaweit größte Einführung von 400GbE- Plug-in-Optiken in seinem Netzwerk, war ein weitere Grund für diese Auszeichnung.“

Erfolgreich umgesetzte Netzwerkverbesserungen von RETN auf einem Blick:

  1. Die Erschließung neuer Märkte in Griechenland, der Türkei, Kroatien und dem Nahen Osten.
  2. Die Integration des Unterseekabels Marseille–Mailand Medloop, wodurch neue Alternativverbindungen mit geringer Latenz und hoher Ausfallsicherheit zwischen Süd- und Westeuropa hinzukamen.
  3. Die Bereitstellung neuer Backbone-Verbindungen wie Mailand–Zürich, Padua–Wien und Marseille–Madrid.
  4. Die Erweiterung der Metro-Netzwerke in Warschau, Frankfurt und Amsterdam zur Verbesserung der lokalen Redundanz.

Parallel zu den o.g. Netzwerkverbesserungen hat RETN die größte Einführung von 400GbE-Plug-in-Optiken in Europa in seinen IP/MPLS- und DWDM-Netzwerken abgeschlossen – unterstützt durch die Plattformen Juniper PTX und Infinera ICE-X. Diese Einführung reduziert den Energieverbrauch um 40%, senkt die CO2-Emissionen um über 50 % und erhöht die verfügbare Kapazität auf 100 Tbit/s.

Das Unternehmen führte außerdem eine KI-gestützte DDoS-Abwehrplattform ein, welche die Scrubbing-Kapazität um 5000 % erhöht und fortschrittliche Cybersicherheitsfunktionen standardmäßig in IP-Transit- und DIA-Dienste integriert.

Tony O’Sullivan, CEO von RETN, kommentierte: „Diese Auszeichnung spiegelt die Kompetenz und das Engagement unserer Teams in Europa und Asien wider. RETN baut mehr als nur ein Netzwerk – wir schaffen eine robuste digitale Grundlage, auf die sich unsere Kunden und Partner verlassen können. Diese Auszeichnung bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können und müssen.“

Der Gewinn folgt auf die Auszeichnung von RETN als Innovation Disruptor of the Year 2024 und zuletzt als Preisträger des The Tech Capital Digital Infrastructure Action Award 2025.